biologische Zahnmedizin
Umwelt-Zahnmedizin
Ganzheitliche Zahnmedizin
biologische Zahnmedizin
Umwelt-Zahnmedizin
Ganzheitliche Zahnmedizin
Unser Mund ist ein immunologisch brisanter Bereich!
Biologische und damit gesundheitliche Irritationen entstehen vielfach durch Metalle (Füllungen, Zahnersatz, Implantate), Kunststoffe (Füllungen, Zahnersatz), totem Gewebe (nervtote und wurzelbehandelte Zähne) und/oder röntgenologisch meist nur schwer zu diagnostizierende Entzündungsbezirke im Kieferknochen. Hierbei handelt es sich um sogenannte „Störfelder“ der biologischen Abwehr. Diese Störfelder können Wechselwirkungen zwischen Zähnen und anderen Körperorganen hervorrufen und somit dominante Therapiehindernisse sein. Sie sollten deshalb insbesondere bei chronischen Krankheiten therapiert werden, um das Immunsystem zu entlasten und die Selbstheilungskräfte zu optimieren.
Ein ganzheitlich, biologisch orientierter Zahnarzt bezieht deshalb im Rahmen seiner Diagnostik und Therapie den gesamten Organismus in seine umwelt-zahnmedizinischen Überlegungen mit ein. Zu den Möglichkeiten der Schulzahnmedizin können dabei sogenannte komplementärer Diagnose- und Therapieverfahren hilfreich sein.
Die Zahnärzte Dr. Graf sind anerkannte Experten, Fach-Autoren und Lehrer für das noch relativ neue Fachgebiet der Umwelt-Zahnmedizin und der biologischen Zahnmedizin, welches sich der Diagnostik und Therapie dominanter Therapiehindernisse und der Unverträglichkeit dentaler Werkstoffe widmet.
Die Zahnärzte Dr. Graf konnten in ihren umwelt-zahnmedizinischen Sprechstunden schon vielen Patienten helfen. Ratsuchenden stehen sie auch in Telefon-Beratungen zur Verfügung.
Zu der Inhaberin und dem Inhaber der Praxis:
Dr. Johanna Graf ist Mitglied der International Society of Metal Free Implantology (ISMI), Vorsitzende des Arbeitskreises Zahnmedizin der Deutschen Gesellschaft für Umwelt- und Humantoxikologie (DGUHT e. V.) und praktiziert als Zahnärztin mit den Tätigkeitsschwerpunkten Keramikimplantate, chirurgische Entfernung von (Weisheits)Zähnen und Störfelddiagnostik im Rahmen einer „biologischen Zahnmedizin“ die umwelt-zahnmedizinischen Prinzipien unter ästhetischen Gesichtspunkten.
Sie ist Autorin des Fachbuches "Hotspot Zahn", Autorin mehrerer Fachartikel, Co-Autorin des Buches „Demenz – Prävention und Therapie“ und Dozentin für Umwelt-Zahnmedizin, biologische Zahnmedizin und Keramikimplantate.
Wir freuen uns, Ihnen heute eine besondere Nachricht aus unserer Praxis mitteilen zu dürfen! Dr. Johanna Graf, die Leiterin der Zahnarztpraxis Dr. Graf & Kollegen, wurde als erste weibliche Zahnärztin in Europa mit dem SDS Ambassador-Titel ausgezeichnet. Diese Ehrung wird ausschließlich erfahrenen Implantologen verliehen, die sich auf Keramikimplantate spezialisiert haben und für herausragende Arbeit auf diesem Gebiet bekannt sind. Dr. Ulrich Volz, der Gründer von SDS und Pionier auf dem Gebiet der Keramikimplantologie, reiste extra dafür aus der Schweiz an, um diesen Titel persönlich feierlich überreichen zu können. Diese Auszeichnung spiegelt das hohe Niveau wieder, das wir in unserer Praxis [...]
Die Zahnfleischerkrankung aus ganzheitlicher Sicht Die „Parodontose“ ist insbesondere in den Zivilisationsländern eine weitverbreitete Erkrankung. Es handelt sich hierbei um eine chronische Entzündung von Zahnfleisch und Zahnhalteapparat und heißt wissenschaftlich korrekt Parodontitis marginalis. Die Krankheit startet meist recht harmlos, mit einer Zahnfleischentzündung, die dann in ihrer Intensität so nach und nach fortschreitet, weiter zu Knochenabbau an den entzündeten Zähnen führt und nicht selten mit lockeren Zähnen und Zahnverlust endet. Die Ursachen Mehr als nur Bakterien Die Parodontitis marginalis ist eine bakterielle Infektion, ausgelöst durch spezielle Keime, sogenannte gramnegative Anaerobier. Diese Bakterien sind zwar natürlicher Bestandteil der Mundflora, verursachen jedoch [...]
Risiken und Nebenwirkungen des Werkstoffes Titan Titan, ein Leichtmetall, wird in der Medizin als sehr körperverträglich angesehen, da bislang darauf kaum Allergien nachgewiesen wurden. Deshalb werden Titan-Ersatzteile in der Gelenk- und Ersatzchirurgie häufig eingesetzt. Auch in der Zahnmedizin werden seit vielen Jahren Titan-Implantate genutzt, um verlorene Zähne zu ersetzen. Diese Implantate sind einfach zu setzen und bleiben stabil im Kieferknochen verankert, was einen festen Zahnersatz ermöglicht. Einige Patienten berichten jedoch nach dem Einsetzen von Titan-Implantaten über allgemeines Unwohlsein und verschiedene gesundheitliche Probleme. Da Titan aber als sehr verträglich gilt, werden die Symptome oft nicht mit dem Implantat in Verbindung gebracht. [...]